Zugänglich für gehbehinderte oder auf einen Rollstuhl angewiesene MenschenEingeschränkte BarrierefreiheitAufzug mit Rollstuhl nutzbarBehindertenparkplatzBehindertengerechtes WCZugänglich für blinde und sehbehinderte MenschenZugänglich für hörgeschädigte MenschenZugänglich für gehörlose Menschen
  • AAA
Zum Inhalt springen
Spenden und den Frauen*notruf fördern
EN|FR|ES|DARI|AR|PL|RU
Logo der Beratungsstelle Frauennotruf München

Leichte Sprache

089 – 76 37 37

Onlineberatung

  • Erste Hilfe
    • für Betroffene
    • für Angehörige
    • für med. Fachkräfte
    • Münchner Kliniken
    • Die Kampagne
  • Wie wir helfen
    • Der erste Schritt
    • Persönliche Beratung
    • Traumatherapie
    • Information und Vermittlung
    • Beratung von Bezugspersonen
    • Hilfe nach Vergewaltigung
    • Hilfe bei sexueller Belästigung
    • Hilfe nach sexuellem Missbrauch
  • Inklusion
    • Inklusion in unserer Beratungsstelle
    • Barrierefreiheit
    • Informationen in Gebärdensprache
    • Photo-Voice Galerie
    • Downloads / Flyer
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Einrichtung
    • Unsere Grundsätze
    • Willkommen im Team
    • Spenden und Fördern
    • Bundesverband bff
    • FIB – Frauen*notrufe in Bayern
    • Spenden und Fördern
  • Gruppen und Kurse
    • Ressourcen- und Therapiegruppe
    • Traumasensibles Yoga
    • WEN DO-Selbstverteidigung für Frauen*
    • Ressourcengruppe für Frauen* ab 60
    • WEN DO-Selbstverteidigung für Mädchen*
    • Übersicht aller Kurstermine
  • Fortbildungen
    • Gewalt im digitalen Raum
    • Trauma und sexualisierte Gewalt
    • Prävention von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
    • Gewalt und Behinderung
  • Aktuelles
  • Infothek
  • Kontakt
Erste Hilfe
  • Erste Hilfe
    • für Betroffene
    • für Angehörige
    • für med. Fachkräfte
    • Münchner Kliniken
    • Die Kampagne
  • Wie wir helfen
    • Der erste Schritt
    • Persönliche Beratung
    • Traumatherapie
    • Information und Vermittlung
    • Beratung von Bezugspersonen
    • Hilfe nach Vergewaltigung
    • Hilfe bei sexueller Belästigung
    • Hilfe nach sexuellem Missbrauch
  • Inklusion
    • Inklusion in unserer Beratungsstelle
    • Barrierefreiheit
    • Informationen in Gebärdensprache
    • Photo-Voice Galerie
    • Downloads / Flyer
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Einrichtung
    • Unsere Grundsätze
    • Willkommen im Team
    • Spenden und Fördern
    • Bundesverband bff
    • FIB – Frauen*notrufe in Bayern
    • Spenden und Fördern
  • Gruppen und Kurse
    • Ressourcen- und Therapiegruppe
    • Traumasensibles Yoga
    • WEN DO-Selbstverteidigung für Frauen*
    • Ressourcengruppe für Frauen* ab 60
    • WEN DO-Selbstverteidigung für Mädchen*
    • Übersicht aller Kurstermine
  • Fortbildungen
    • Gewalt im digitalen Raum
    • Trauma und sexualisierte Gewalt
    • Prävention von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
    • Gewalt und Behinderung
  • Aktuelles
  • Infothek
  • Kontakt

089 – 76 37 37

Onlineberatung

Aktuelles

  1. Aktuelles
Aktuelles
Vorlesen
  • 30

    09.2025

    Umfrage zur Finanzierung von feministischen und gleichstellungsorientierten Orgas und Initiativen

    30. September 2025 | Neueste Beiträge |

    Das Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft führt derzeit im Konsortium mit FAIR SHARE of Women Leaders, filia.die frauenstiftung und Expertin Karin [...]

    Weiterlesen

  • 16

    09.2025

    Jetzt für uns abstimmen! Gesundheitspreis 2025

    16. September 2025 | Neueste Beiträge |

    Wir wurden für den Gesundheitspreis 2025 nominiert! Jetzt für das Projekt „Erste Hilfe nach einer Vergewaltigung“ abstimmen. Das Video zur Nominierung finden [...]

    Weiterlesen

  • 15

    09.2025

    gmu 182/2025 – Gebärdenübersetzung für Theaterstück über sexuellen Missbrauch

    15. September 2025 | Neueste Beiträge |

    Veranstaltungshinweis: Die Aufführung am 16.10.25 wird in Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht. Mit Schwerbehindertenausweis kostet der Eintritt 12 € Hier können Sie Karten reservieren. [...]

    Weiterlesen

  • 03

    07.2025

    Für mehr Licht ins Dunkel rund um den Einsatz von K.O.-Tropfen

    3. Juli 2025 | Neueste Beiträge |

    Für mehr Licht ins Dunkel rund um den Einsatz von K.O.-Tropfen Länderübergreifendes Forschungsprojekt zum Thema K.O.-Tropfen startete an der Juniorprofessur für Europäisches [...]

    Weiterlesen

  • 01

    07.2025

    (UN)ERHÖRT – Frauen reden über häusliche Gewalt

    1. Juli 2025 | Neueste Beiträge |

    Dieses Buch ist weit mehr als Seiten, Worte und Bilder. Es trägt die Erfahrungen von 25 Frauen, die häusliche Gewalt erlebt und [...]

    Weiterlesen

  • 24

    06.2025

    Die Beratungsstelle Frauen*notruf München empfiehlt neuen Leitfaden „Was tun bei sexueller Belästigung“

    24. Juni 2025 | Neueste Beiträge |

    Am 20.05.2025 hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) eine neue Studie zur sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz veröffentlicht: https://iab.de/sexuelle-belaestigung-am-arbeitsplatz/ 20 % der Beschäftigten berichteten, [...]

    Weiterlesen

  • 17

    06.2025

    WRITE – internet-basierte Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung für Betroffene nach Straftaten

    17. Juni 2025 | Neueste Beiträge |

    In Zusammenarbeit mit dem WEISSEN RING wird aktuell die Wirksamkeit einer schreibbasierten Online-Behandlung wissenschaftlich untersucht. Im Fokus steht das Imagery Rescripting (auf Deutsch Imaginiertes Überschreiben). [...]

    Weiterlesen

  • 23

    05.2025

    Veranstaltungshinweis: Drei Frauen, drei Inszenierungen, dreimal geballte Power

    23. Mai 2025 | Neueste Beiträge |

    Im Mai und Juni 2025 präsentiert das Wunder. Festival drei Geschichten über die Bedeutung der eigenen Stimme, Widerstand in einer patriarchalen Gesellschaft [...]

    Weiterlesen

  • 19

    05.2025

    VIELFALT IM STADTVIERTEL Dienstag, 27. Mai 2025 15 bis 19 Uhr direkt auf dem Hohenzollernplatz – wir sind dabei

    19. Mai 2025 | Neueste Beiträge |

    VIELFALT IM STADTVIERTEL, Dienstag, 27. Mai 2025, 15 bis 19 Uhr direkt auf dem Hohenzollernplatz Wir sind dabei! Soziale Einrichtungen aus Ihrem [...]

    Weiterlesen

  • 25

    04.2025

    Filmhighlights zum Thema Feminismus beim DOK.fest München

    25. April 2025 | Neueste Beiträge |

    Das DOK.fest München wird 40! In der diesjährigen Jubiläumsedition werden 105 der besten internationalen Dokumentarfilme aus 58 Ländern sowohl in München auf der Kinoleinwand [...]

    Weiterlesen

  • 14

    04.2025

    Erklärung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen für die Gleichstellung von Frauen und allen Geschlechtern, für Selbstbestimmung und gegen Gewalt gegen lesbische Frauen, trans*, intergeschlechtliche und nicht binäre Menschen

    14. April 2025 | Neueste Beiträge |

    Erklärung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen für die Gleichstellung von Frauen und allen Geschlechtern, für Selbstbestimmung und gegen Gewalt gegen lesbische [...]

    Weiterlesen

  • 26

    03.2025

    BAG Forsa, bff, BKSF, DGfPI und WEISSER RING fordern: Keine Einsparungen auf Kosten der Betroffenen von sexualisierter Gewalt

    26. März 2025 | Neueste Beiträge |

    14.03.2025 Mit unseren Stellungnahmen und Forderungen bringen wir die Perspektive all jener ein, die seit Jahren mit Betroffenen sexualisierter Gewalt in Kindheit [...]

    Weiterlesen

  • 27

    02.2025

    Teilnehmer*innen für Studie zu Sexismus am Arbeitsplatz gesucht

    27. Februar 2025 | Neueste Beiträge |

    Sie erleben Sexismus am Arbeitsplatz oder waren in der Vergangenheit davon betroffen? Für eine Studie suchen wir berufstätige Teilnehmer*innen, die über Ihre [...]

    Weiterlesen

  • 27

    02.2025

    Pressemitteilung – Jede Vergewaltigung ist eine zu viel, unaufhaltsam für ein Ende sexualisierter Gewalt

    27. Februar 2025 | Neueste Beiträge |

    Pressemitteilung Jede Vergewaltigung ist eine zu viel –  unaufhaltsam für ein Ende sexualisierter Gewalt Der Frauennotruf startet zum Internationalen Frauentag am 8. [...]

    Weiterlesen

  • 19

    02.2025

    Einladung zur Studie „Was hilft gegen akute Dissoziation? Erfahrungen von Betroffenen und Therapeut*innen mit anti-dissoziativen Fertigkeiten“

    19. Februar 2025 | Neueste Beiträge |

    Das Forschungsprojekt an der Universität Mannheim untersucht aktuell die Erfahrungen von Patient:innen mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS), komplexer PTBS, und/oder Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS) und Therapeut:innen mit verschiedenen in Manualen [...]

    Weiterlesen

  • 11

    02.2025

    Pressemitteilung: Gewalt gegen Frauen wirksam bekämpfen!

    11. Februar 2025 | Neueste Beiträge |

    Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl 2025 veröffentlicht der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) seine Wahlforderungen. Der bff vertritt über 220 Beratungsstellen bundesweit. Er [...]

    Weiterlesen

  • 06

    02.2025

    Demo am 8. Februar 2025

    6. Februar 2025 | Neueste Beiträge |

    Aufruf zur Kundgebung: Demokratie braucht DICH! Organisiert von „München ist bunt!“ Samstag, 8. Februar 2025 | 14:00 Uhr | THERESIENWIESE, München In [...]

    Weiterlesen

  • 13

    12.2024

    2026 Neue WEN DO Trainerinnen* Ausbildung

    13. Dezember 2024 | Neueste Beiträge |

    WEN DO Trainerinnen*Ausbildung 2026 und 2027 Berufsbegleitende Ausbildung zur WEN DO Trainerin* Unsere Mitarbeiterinnen Cordula Weidner und Mirjam Spies bieten wieder eine [...]

    Weiterlesen

  • 05

    12.2024

    Online-Informationsveranstaltung für gehörlose Frauen* zum Thema (sexualisierte) Gewalt am Dienstag, 25.02.25 von 18.30 – 19.30 Uhr

    5. Dezember 2024 | Neueste Beiträge |

    Am Dienstag, den 25.02.25 von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr laden wir zu unserer Online-Informationsveranstaltung für gehörlose Frauen* zum Thema (sexualisierte) Gewalt [...]

    Weiterlesen

  • 25

    11.2024

    Pressemitteilung vom bff anlässlich des 25.11.24

    25. November 2024 | Neueste Beiträge |

    #verletzt: Beratungsstellen fordern die Priorisierung der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen*. Pressemitteilung anlässlich des Internationalen Tages zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen* [...]

    Weiterlesen

12Vor

Aktion

Das Logo ist wie eine rote Lippe geformt und darauf steht in weißen Buchstaben SPEAKUP

Eine Kampagne, um über das wahre Ausmaß von sexualisierter Gewalt zu sprechen.

Es ist das Logo der "Sicheren Wiesn" abgebildet. Das Logo ist rund und weiß. Darauf steht in schwarzer Schrift "Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*". Es ist ein grüner Kreis zu sehen. Im grünen Kreis befindet sich ein schwarzes Herz mit zwei Armen. Ein Arm hält einen gelb gezeichneten Maßkrug, die andere Hand hält eine grün-rot gezeichnete Rose.

„Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*“ eine Kooperation von AMYNA e.V., IMMA e.V. und der Beratungsstelle Frauen*notruf München

Nächste Kurstermine

Nächste Kurstermine

    • Therapiegruppe, ab 03.02.2026
    • Ressourcengruppe für Frauen* die sexualisierte Gewalt erfahren haben, ab März 2026
    • Schulung #Respect 404 not found mit Gebärdendolmetscher*innen
    • Schulung #Respect 404 not found im November 25
    • Ressourcentag mit Eseln am 08.06.2026

Kontakt

  • Kontakt
  • Onlineberatung
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Sitemap
  • AGB
Newsletter-Anmeldung
Instagram Link
Das Bild ist die Progress-Flag, die für LGBTIQ Freundlichkeit steht. Auf der Flage zu sehen sind sechs Streifen in der Farbe rot, orange, gelb, grün, blau, lila. Im linken Eck sind sechs Dreiecke zu sehen mit den Farben gelb, weiß, rosa, hellblau, braun und schwarz. In der Mitte des gelben Dreiecks ist ein schwarzer Kreis abgebildet.

* Für uns steht das Sternchen für alle Menschen, die sich als Frau identifizieren.

Page load link

Schriftgröße

Sie können die Schriftgröße ändern.

Schrift größer
Drücken Sie gleichzeitig diese 2 Tasten:
STRG und +

Schrift kleiner
Drücken Sie gleichzeitig diese 2 Tasten:
STRG und –

If you are living with the consequences of violence, are suffering violent abuse or have been sexually assaulted, abused or raped, please call us. We are here for you: Monday – Friday from 10 AM – 13 AM, 15 PM - 21 PM (exception: Wednesday from 10 AM – 13 AM, 18 PM - 21 PM).

089 – 76 37 37

Image Hotline
close

Appelez-nous si vous souffrez des suites de violences, d’abus sexuels ou de viol. Du lundi au vendredi de 10h à 13h, de 15h à 21h (exception: mercredi de 10h à 13h, de 18h à 21h).

089 – 76 37 37

Image Hotline
près

Llámenos si sufre las consecuencias de la violencia, o ha sufrido abusos sexuales o una violación. Lunes a viernes de 10 a 13 h, 15 a 21 h (excepción: miércoles de 10 a 13 h, 18 a 21 h).

089 – 76 37 37

Image Hotline
cerca

اگر شما با عواقب خشونت زندگی می کنید، از سوء استفاده های خشونت آمیز رنج می برید یا مورد سوء استفاده جنسی، سوء استفاده یا تجاوز قرار گرفته اید، لطفا با ما تماس بگیرید. ما برای شما 365 روز در سال هستیم: دوشنبه - جمعه از 10 - 13 ، 15 - 21 (استثنا: چهارشنبه 10 - 13 ، 18 - 21).

089 – 76 37 37

Image Hotline
بستن

إذا كنت تعيش مع عواقب العنف، وتعاني من العنف أو تعرضت لاعتداءات جنسية، أو سوء المعاملة أو الاغتصاب، يرجى الاتصال بنا. نحن هنا من أجلك 365 يوما في السنة: من الإثنين إلى الجمعة من 10 إلى 13 ومن 15 إلى 21 (باستثناء الأربعاء من 10 إلى 13 ومن 18 إلى 21.

089 – 76 37 37

Image Hotline
قريب

Если вы столкнулись с насилием — физическим, сексуализированным или психологическим — или страдаете от его последствий, пожалуйста, позвоните нам.

Мы готовы вас выслушать и поддержать:

с понедельника по пятницу с 10:00 до 13:00 и с 15:00 до 21:00 (исключение — среда: с 10:00 до 13:00 и с 18:00 до 21:00).

089 – 76 37 37

Image Hotline
близко

Wspieramy kobiety, które doświadczyły nagabywania, molestowania i przemocy seksualnej. Pomożemy Ci w walce ze skutkami przemocy seksualnej. Skontaktujesz się z nami telefonicznie od poniedziałku do piątku w godz. 10:00-13:00 oraz 15:00-21:00 (w środy 10:00-13:00 oraz 18:00-21:00).

089 – 76 37 37

Image Hotline
zamknąć
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, während andere von Diensten wie Vimeo und YouTube genutzt werden. Cookie-Einstellungen anpassen Alle Cookies akzeptieren Ablehnen

Cookies für Anwendungen

Anwendungen von Drittanbietern wie Youtube oder Vimeo setzen Cookies, um Informationen zu sammeln, um z. B. das Anwenderverhalten der jeweiligen Services zu übermitteln und damit Optimierungsbedarf zu erkennen. Hier können Sie diese Cookies abwählen: