Pressemitteilung – Jede Vergewaltigung ist eine zu viel, unaufhaltsam für ein Ende sexualisierter Gewalt
Pressemitteilung
Jede Vergewaltigung ist eine zu viel –
unaufhaltsam für ein Ende sexualisierter Gewalt
Der Frauennotruf startet zum Internationalen Frauentag am 8. März eine ganz besondere Awareness-Kampagne
Jede siebte Frau in Deutschland erlebt einen sexuellen Übergriff. Jede zweite schweigt. Darüber zu sprechen ist noch immer ein Tabu. Auch 2025 wird betroffenen Frauen nicht geglaubt. Erst mit dem spektakulären Fall von Gisèle Pelicot in Frankreich und ihrem Statement ‚Die Scham muss die Seiten wechseln‘ beginnt ein Umdenken.
Die Beratungsstelle Frauennotruf wird 33 Jahre alt. Wir haben tausende von betroffenen Frauen beraten, gestärkt. Wir haben viele Kampagnen durchgeführt, um der alltäglichen Gewalt gegen Frauen etwas entgegen zu setzen und das gesellschaftliche Bewusstsein zu ändern.
Nun startet unsere bisher größte Aktion:
Auf einer Tram werden 20 mutige Frauen ihr Gesicht zeigen und sagen:
Jede Vergewaltigung ist eine zu viel! STOP VIOLENCE! ES REICHT! Stellvertretend für alle Betroffenen treten sie wehrhaft und ausdrucksstark ein für ein Ende von sexualisierter Gewalt und machen dadurch auch anderen Frauen Mut, sich zur Wehr zu setzen- gegen den alltäglichen Sexismus, gegen sexuelle Übergriffe und Vergewaltigung.
Am Internationalen Frauentag wird die Tram ihre Fahrt aufnehmen und bis Ende November täglich auf verschiedenen Routen in München mit unserer Botschaft sichtbar sein.
Zum Start am 8. März, 11.45 Uhr am Sendlinger Tor Platz (Brunnenschleife) laden wir Sie herzlich ein dabei zu sein (die Tram muss aus technischen Gründen pünktlich um 12 Uhr losfahren). Wir fahren gemeinsam ca. 20 Minuten zum Ackermannbogen. In Anwesenheit unserer Schirmpatin Prinzessin Sophie von Bayern können Sie den Auftakt erleben und am Ziel der Tram, dem Ackermannbogen, in Austausch treten mit:
- Prinzessin Sophie von Bayern
- den Verantwortlichen der Kampagne des Frauennotrufs
- den Protagonistinnen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bitte lassen Sie uns bis Freitag, 7. März vormittags wissen, ob Sie dabei sein wollen. Wenn es Ihre Zeit nicht erlaubt, die Fahrt vom Sendlinger Tor mitzumachen, kommen Sie einfach direkt um 12.15 Uhr zur Straßenbahnschleife am Ackermannbogen (Screenshot mit Lageplan finden Sie im Anhang).
Ingrid Reich / 0173/5954009 / Beratungsstelle Frauennotruf München / 27.02.2025