Die Beratungsstelle Frauen*notruf München empfiehlt neuen Leitfaden „Was tun bei sexueller Belästigung“

Am 20.05.2025 hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) eine neue Studie zur sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz veröffentlicht: https://iab.de/sexuelle-belaestigung-am-arbeitsplatz/

20 % der Beschäftigten berichteten, selbst oder in ihrem Arbeitsumfeld sexuelle Belästigung erlebt zu haben. Frauen sind dabei deutlich häufiger betroffen als Männer. 13 % der Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten gaben an, in den letzten zwei Jahren Fälle sexueller Belästigung registriert zu haben. 72 % der betroffenen Betriebe beobachteten negative Folgen, insbesondere in Bezug auf Arbeitsmoral, Anwesenheit und Personalbindung59 % der Betriebe verfügen über Verfahren zum Umgang mit sexueller Belästigung, die jedoch meist informell sind. Präventive Maßnahmen sind eher selten. Die Studie bestätigt bisherige Erkenntnisse. Sie hat einen betriebswirtschaftlichen Fokus und geht nicht auf strukturelle Machtverhältnisse ein. Sie bezieht sich auf binäre Geschlechter und berücksichtigt auch keine Mehrfachdiskriminierung oder Intersektionalität. Trotz dieser Mängel liefert die Studie Hinweise darauf, wie gravierend sich sexualisierte Belästigung auf betroffene Menschen und ihre Betriebe auswirken können.

Die Beratungsstelle Frauen*notruf München empfiehlt neuen Leitfaden „Was tun bei sexueller Belästigung?“ Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) hat einen aktuellen Leitfaden veröffentlicht: „Was tun bei sexueller Belästigung?“. Die Broschüre bietet einen guten Überblick über Handlungsoptionen bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Positiv hervorzuheben ist, dass sie auch Aspekte von Geschlechteridentität und Mehrfachdiskriminierung aufgreift:

https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Leitfaeden/leitfaden_was_tun_bei_sexueller_belaestigung.html

Die Beratungsstelle Frauen*notruf München bietet auch Schulungen zur Prävention von sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz an. Mehr Informationen unter:

Prävention sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Frauennotruf München

 

Teile diesen Beitrag: