Traumatherapie-Gruppe ab April 2023
Es handelt sich um ein traumatherapeutisches Gruppenkonzept, welches sich an von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen* richtet, die an einer Traumafolgestörung leiden.
In dieser Gruppe wollen wir die Teilnehmerinnen einladen, ihre Kraftquellen mit Hilfe kreativer und szenischer Therapiemethoden lebendig werden zu lassen. Bewährte und neu entdeckte Ressourcen können mit dem Repertoire des Psychodramas und der Kunsttherapie mit allen Sinnen erlebt werden. Erfahrungsgemäß wirkt sich dies stärkend und positiv auf den Umgang mit traumaspezifischen Symptomen aus. Dies trägt somit neben der Arbeit mit inneren Anteilen zur Stabilisierung bei. Darüber hinaus wird mittels distanzfördernder Techniken aus den beiden Therapieansätzen ein hilfreicher Rahmen geschaffen, um sich geschützt auch Themen anzunähern, die bislang vermieden wurden. Auf diesem Wege können die eigenen Handlungsspielräum erweitert und mehr Lebensqualität gewonnen werden.
Wir führen mit jeder Interessentin ein Vorgespräch.
Bitte rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Anmeldeformular.
Tel.: 089- 763737
Hinweis zur Barrierefreiheit:
Barrierefreiheit in unseren Gebäuden - Frauennotruf München (frauennotruf-muenchen.de)
Saarstr. 5
80797 München
Modjgan Hamzhei, Psych. Psychotherapeutin, Psychodrama- und Traumatherapeutin
Adidal Abou Chamat, Kunsttherapeutin, Traumafachberaterin, Psychodramatikerin
IFFRA Frauennotruf
IBAN: DE 79700 205 00 000 8880 700
BIC: BFS WDE 33 MUE
Verwendungszweck: Therapiegruppe Frühjahr 2023
Tram 27, Herzogstraße (5 min Fußweg)
Tram 12, Barbarastraße (10 min Fußweg)
MetroBus 53, Nordbad (10 min Fußweg)
Haben Sie Fragen?